Strukturen
bauen.
Konflikte
verstehen.
Worte
fühlen.
Das Leben von Peter Spreitzer spiegelt sich in drei zentralen Rollen wider, die er im Laufe seines Lebens übernommen hat. Jede dieser Rollen hat ihn geformt und seine Sicht auf die Welt verändert.
Peter Spreitzer ist seit 1966, dem Jahr seiner Geburt, im baulichen Umfeld tätig. Seit 1997 arbeitet er selbständig als Ziviltechniker für Bauwesen. In den letzten Jahren lebt er vermehrt seine Vielseitigkeit. So ist aus dem Statiker ein Experte, ein Coach und ein Schriftsteller geworden. Doch in erster Linie ist er Mensch.
-
Peter Spreitzer ist 1966 geboren und am Land, in Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel, in einem wohlbehüteten Umfeld aufgewachsen.
Aufgrund des väterlichen Berufes (Baumeister) und des Vorbildes des älteren Bruders besuchte Peter, nach der Unterstufe des Realgymnasiums in Waidhofen an der Ybbs, die Höhere Technische Lehranstalt für Tiefbau in Krems an der Donau. Früh von zu Hause getrennt lernte er sehr schnell eigenständig zu denken und zu handeln.
Im besonderen Jahr 1992 graduierte er als Bauingenieur an der Technischen Universität in Wien, heiratete Evelyn Kosicek und wurde Vater eines Sohnes, Philipp. Der zweite Sohn, Lukas, wurde 1994 geboren. Die Geburten seiner beiden Kinder von der geliebten Frau miterleben zu dürfen zählt zu den größten Geschenken, die er in seinem Leben bekommen hat.
Die schnelle Reife auf allen Ebenen führte 1997 zur Selbständigkeit als Statiker. Peter gründete ein Ziviltechnikerbüro für Bauwesen, das bis heute erfolgreich tätig ist (www.acht.at).
Seit vielen Jahren ist Peter Spreitzer als Spezialist für Stahlbaustatik tätig und war einer der ersten BIM-Experten Österreichs. Seine wesentlichen Werte sind dabei Kompetenz, Termintreue und Qualität. Darüber hinaus zeichnet ihn in seinen gutachterlichen Tätigkeiten sein mediativer Ansatz aus.
Er versteht sich als Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Sichtweisen, vom Analogen ins Digitale und zwischen Jung und Alt. Er arbeitet als Coach, indem er Wissen und Intuition miteinander verbindet.
Peter ist bekannt für seine Wortwitze und Wortspiele. Im Jahr 2006, nach mehreren Jahren der Ausbildung zur persönlichen Weiterentwicklung, veröffentlichte er sein erstes Buch ‚Ich bin…‘. Es ist ihm nun ein Anliegen, diese Wortspiele in einer breiteren Form zu veröffentlichen. Im November 2024 ist sein zweites Buch ‚Die ICHFOLGE‘ erschienen.
Senior Expert - Statik
Fachwissen mit Tiefe
In den letzten Jahren hat sich die Software in der Statik stark entwickelt. Bis es allerdings die ‚‚Statik auf Knopfdruck‘‘ gibt, werden noch einige Jahre vergehen. Die Schnittstellen von einem Programm ins andere und die richtige Festlegung der statischen Modelle sind einige der großen Themen.
Peter Spreitzer hat das Handwerk der Statik von der Pike auf gelernt und in den ersten Jahren seines beruflichen Schaffens noch viele Berechnungen mit der Hand (und dem Kopf) durchgeführt. Auch dadurch hat er ein tiefes Grundverständnis bekommen von dem was richtig sein kann und was nicht.
Die Agenden der Büroleitung in der Acht Engineering (www.acht.at) hat Peter an erfahrene Mitarbeiter übergeben. Daher ist es ihm nun möglich, seinen großen Wissensschatz in der Abwicklung von statischen Projekten unabhängig in Form von technischen Beratungsleistungen der Branche zur Verfügung zu stellen.
Brücken bauen,
Konflikte lösen
Coach für Projektleitende
Die Projekte im Bauwesen werden zunehmend komplexer und herausfordernder. Projektleitende stehen unter enormen Druck, allen Anforderungen der Stakeholder zu genügen.
Peter Spreitzer stellt seine jahrzehntelange Erfahrung als Ziviltechniker im Bauwesen und als ausgebildeter Coach zur Verfügung, indem er Projektleitende in ihrem Tun (in jeder Projektphase) begleitet und unterstützt.
Dies erfolgt in Form von Einzelgesprächen, Coachings und Workshops.
Was bringt’s?
Sicherheit, erweiterte Sichtweisen, Verstehen
Coach für Konflikte in Projekten
Die Ziele und Bedürfnisse der einzelnen Stakeholder in technischen Projekten sind sehr unterschiedlich. Dadurch ergeben sich des Öfteren Konflikte, die durch Mediatoren ohne technischen Background nur sehr aufwendig zu lösen sind.
Peter Spreitzer verbindet in seinem Tun Wissen und Intuition. Er führt Einzelgespräche mit den handelnden Personen und erfasst komplexe Situationen sehr schnell. Dadurch ergibt sich ein aktuelles Bild zur Ist-Situation. Aus dem heraus zeigt sich dann der Lösungsweg, dessen Umsetzung er auch begleitet.
Was bringt’s?
Unabhängige Sicht, schnelle Lösungsfindung, Kooperation
Autor von
Wortspielen
Peter ist bekannt für seine Wortwitze und Wortspiele. Im Jahr 2006 veröffentlichte er sein erstes Buch ‚‚Ich bin…‘‘. Es ist ihm nun ein Anliegen, diese Wortspiele in einer breiteren Form zu veröffentlichen. Im November 2024 ist sein zweites Buch ‚‚Die ICHFOLGE‘‘ im Verlag Homerich erschienen. Bei Fragen an den Autor bitte Mail senden an@peterspreitzer.at.
HOMERICH
Homerich wurde 2024 gegründet und versteht sich als Plattform und Verlag für jene, die aus dem ‚‚Home‘‘, dem inneren zuhause, heraus schreiben und die Welt damit rich, reicher, wird.
Alternativ zu dieser Beschreibung sind natürlich alle jene, die in die Fußstapfen von Homer treten wollen, herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen (welcome@homerich.at), unter dem Motto
Homer ich = Homerich
Bücher
Peter Spreitzer - Wortspiele
Die ICHFOLGE
-
108 Wortspiele
Ausgabe: November 2024
ISBN: 978-3-200-10005-3Verkaufspreis: € 18,-.
(Versand innerhalb Österreichs kostenlos)
Peter Spreitzer - Gedichte
Ich bin…
-
81 Gedichte
Ausgabe: November 2006
ISBN-10: 3-200-00798-2Sonderpreis: € 9,- (ohne Versand)
Neuigkeiten und Events
08.01.2025 - Lesung Symphonie der Worte
Es ist vollbracht – mein neues Werk „Die ICHFOLGE“ wurde vergangene Woche im Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein (ÖIAV) präsentiert. Und viele waren gekommen, um die „Symphonie der Worte“ zu erleben. Ausgewählte Werke der gesamt 108 im Buch enthaltenen Wortspiele wurden in einen musikalischen Rahmen gesetzt und von mir vorgetragen. Sehr zur Freude und Begeisterung der Gäste, berufliche wie private Wegbegleiter. Danke an Gerald Goger für die netten einleitenden Worte. Das Buch selbst gibt es im Buchhandel zu kaufen oder direkt unter welcome@homerich.at
Der Film von der Lesung kann auf https://www.youtube.com/watch?v=jLkDQbpFmKs angesehen werden.